Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge - Sachsen & Tschechien
Erlebnisse schmieden für den Urlaub im Erzgebirge! Das gelingt garantiert mit unseren Tipps zu den besten Sehenswürdigkeiten im sächsischen & tschechischen Erzgebirge.
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge
Das Spielzeugmuseum in Seiffen, die Stadt Freiberg, die Manufaktur der Träume und die St. Annen Kirche in Annaberg-Buchholz sind zweifellos die Publikumsmagneten für touristisches Sightseeing im Erzgebirge. Dicht gefolgt von den zahlreichen Schaubergwerken, der historischen Pressnitztalbahn und dem Schloß Augustusburg auf dem Schellenberg.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge
Die meisten Highlights im Erzgebirge sind schon bekannt und werden tausendfach beworben. Manches richtig Schöne findet sich aber abseits ausgetretener Pfade. Dabei darf man auch gern einmal über die Landesgrenzen hinausschauen in Richtung Tschechien, also der Karlsbader Region, nach Prag und dem Egerland. Aber auch Ziele im benachbarten Vogtland sind sehenswert und schnell erreichbar.
Nutzen Sie unsere Empfehlungen für eine trendige und gelungene Entdeckungsreise durchs Erzgebirge!
Bei uns in der Alten Försterei Wildenthal finden Sie dazu die passende Urlaubsunterkunft. Richtig schick und zentral gelegen. Für Ausflüge im sächsichen und tschechischen Erzgebirge!
Glück Auf ! Zdařbůh ! & Ahoi!
Deutschland
Burg Scharfenstein entdecken
In der Burg Scharfenstein bei Drebach wird die Geschichte des Erzgebirges lebendig. Das imposante Burggemäuer an sich ist schon bestaunenswert. Die Familienburg lüftet aber auch die Geheimnisse des erzgebirgischen Volkshelden Karl Stülper. Sie beherbergt ein Spielzeugmuseum und ein Mittelalterdorf. Die Burgführung im historischen Gewand begeistert nicht nur Familien mit Kindern. Aktuell lädt die Burg alle kleinen Gäste zu einer Mitmachausstellung der Römer und Germanen ein.
Tipp: Im historischen Gasthaus "Zur Linde" lassen Sie anschließend den Tag mit einem hervorragenden klassisch-französischen Menü ausklingen. Viel Vergnügen!
August. Horch! das ist Audi!
Zum Weihrichkarzl
Hoffentlich habe ich das richtig geschrieben. Karzln, das sind die Räucherkerzen aus dem Erzgebirge. Der Jürgen Huss aus Neudorf hat auf seinem wunderschönen Dreiseitenhof dem Erzgebirge ein lebendes Denkmal geschaffen. In seiner Schauwerkstatt zum Weihrichkarzl darf selbst gedreht werden; wird Tradition gelebt. In der Leffelstub gibt´s lecker Frühstück und Eis zum Kaffee. Im Ladengeschäft kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Vom Karzl bis zur Dachmitz findet sich hier alles rund um das Räucherkerzchen. Der Huss Jürgen hat sogar eine Dampfräuchertour mit der Eisenbahn im Angebot. Eigenes Brot backt er auch. Mit dabei sind stets gute Laune und ein verschmitztes Lächeln!
Schneeberg die Bergstadt´ im Gebirge
Barock, Gründerzeit, Bergmannsheimat. In Schneeberg kommt alles perfekt zusammen. Schlendern Sie über den Markt und durch die historischen Gassen während einer Stadtführung. Wunderschön saniert präsentiert sich hier das Erzgebirge einmal als Stadt. Vom Bergstreittag im Juli bis zu den Adventsfestlichkeiten mit Bergmannsparaden und Lichterglanz "lebt" die kleine Stadt auf besondere Weise die erzgebirgischen Traditionen.
Tipp: Ein wunderbares Essen serviert das Bergauers in Schneeberg auf dem Markt.
Schwebebahn Oberwiesenthal
3:54 Minuten braucht sie vom Tal aus. 303 Höhenmeter überwindet sie. 1924 wurde sie erbaut. Die älteste Seilschwebebahn in Deutschland ist die Fichtelbergbahn in Oberwiesenthal. Das Panorama unterwegs ist Filmreif. Wenn kein Nebel ist natürlich. Die Skisprungschanzen und Abfahrtshänge zeugen von Sportlichkeit. Das Fichtelberghaus, die Wetterwarte und die Friedensglocke ganz oben auf dem Fichtelberg sind ein Stück deutsche Geschichte.
Schwarzenberg die Freie Republik
Der Schäferaufzug zieht Sie hinauf in die historische Altstadt von Schwarzenberg. Vorbei am Perla Castrum im Schloß Schwarzenberg und der imposanten Kirche spaziert es sich gut durch enge Gassen. Und plötzlich steht man vor dem "Piano". Seit Urzeiten Kneipe, Bar und Sitz der Freien Republik Schwarzenberg. Was Stefan Heym damit zu tun hat, da schauen Sie selbst einmal genauer. Spannend ist es definitiv. Unglaublich auch und wirklich wahr!
Tipp: Erstklassig speist es sich im Restaurant "De gute Stub´" im Ratskeller auf dem Markt.
Das Vogtland eine Sinfonie der Natur
Informationen: zum Vogtland
Tschechien
Am Nachmittag mal kurz nach ... Karlsbad
15 Quellen und das berühmteste Kaiserbad gleich um die Ecke. Also etwa 30 min Fahrzeit müssen Sie schon einplanen. Dann sind Sie in Karlsbad (Karlovy Vary). Schlendern Sie gemütlich durch die Kolonaden, genießen Sie das Flair des tschechischen Kurbades. Muß ja nicht gleich eine heilende Trinkkur sein. Durch die Läden und den Stadtparkt bummeln, lecker böhmisch Essen oder auch ins Stadttheater gehen. Das ist super. Kennen Sie schon? Mhm. Klar. Aber waren Sie auch schon unter den Sprudeln? Das ist mal was ganz Neues und unheimlich interessant. Alternativ dazu ist das Becherovka Museum auch ohne Verkostung keine Schnapsidee. Karlsbad ist immer wieder ein Unikat.
Link zur Exkursion in den Untergrund der Sprudelkolonade
Ellbogen (Loket) und die Eger
Eine Kanufahrt entlang der Eger von Loket nach Karlsbad ist so ein echtes kleines Abenteuer. Die Paddeltour führt durch eine fantastische Landschaft, geprägt von gigantischen in den Himmel ragenden Felsmassiven und dichten Wäldern. In den ruhigeren Abschnitten der Eger findet sich ausreichend Gelegenheit, die herrliche Natur vom Wasser aus zu genießen.
Kanuverleih: Bootsverleih Putzer
Franzensbad (Františkovy Lázně) und Naturreservat Zoo Amerika
Das Kleinste der kaiserlichen Bäder ist das Kurbad Franzensbad. Es überrascht auch heute noch mit seinem bezaubernden Ortskern und entschleunigt durch seine nonchalante "Habsburger" Seele. Genau Richtig für ein Stückchen Sachertorte und eine angenehme Tasse "Braunen".
Für alle Freizeit-Ornithologen findet sich am Rand von Franzensbad auf rund 60 Hektar Fläche das Naturreservat/Teichanlage „Waldpark/Zoo Amerika“ mit vielen seltenen Wasservögeln. Der Kahnverleih und das verträumte Ausflugsrestaurant machen den Streifzug zu etwas ganz Besonderem.
SOOS der tscheschische Yellowstone
Mondäne Parkanlagen und eine herrlich österreichisch-tschechische Leichtigkeit machen Marienbad (Mariánské Lázně) zum Schönsten der 3 Kaiserbäder in Tschechien.
Im benachbarten Kurstädtchen Bad Königswart befindet sich das Schloß Kynžvart. Seine Geschichte ist eng mit dem Adelsgeschlecht der Metternichs verbunden. Das Highlight der Schloßbesichtigung ist zweifelsohne der riesige Billardtisch vom russischen Zaren Nikolaus. Für alle kleinen Besucher gibt es spezielle Kinderführungen. Dabei lernen sie auch das Schlossgespenst kennen. Dieses einzigartige Denkmal erstreckt sich in einem der größten englischen Parks in der Tschechischen Republik und ist voll von verschiedenen historischen Schätzen.
Prag die goldene Stadt an der Moldau
Tipp: Mautplakette vorher online buchen und ans Tempolimit denken! 90 kmh, schneller fährt man nicht in Tschechien.