Sommerzeit ist Ferienzeit
Urlaub im Erzgebirge · Wildenthal am Auersberg
Eine Reise nach Wildenthal ist bezaubernd · erzgebirgisch. Natürlich! In klarer Gebirgsluft wird der Kopf frei für das Wesentliche im Leben. Ja, es gibt ihn noch hier oben am Auersberg. Den natürlichen Wechsel der Jahreszeiten. Einen Gleichklang, den viele nicht mehr kennen.
Wildenthal · seit 1860 Luftkurort im Erzgebirge
Die erste Sommerfrische in Sachsen. Das ist Wildenthal. Eingebettet in eine herrliche Naturlandschaft ist der heutige Ortsteil von Eibenstock seit Generationen das Reiseziel erholungssuchender Natururlauber. Wildenthal ist Teil des Kammwandergebietes Erzgebirge / Vogtland. Die Karlsroute als sächsisch - böhmische Radfernstrecke führt durch den Ort.
Die Alte Försterei Wildenthal "thront" über dem Erholungsort Wildenthal am Auersberg. Das Ferienhaus wurde liebevoll saniert und beherbergt 5 richtig schöne Ferienapartments. Umgeben von weitläufigen Bergwiesen und dichten Fichtenwäldern hat das historische Landhaus im Erzgebirge ein ganz eigenes Flair.
Die Wildenthaler sind gerne Gastgeber. Sie schenken ihren Gästen ein Stück Geborgenheit. Kleine Zufluchten. Sorgfältig hergerichtet, sind die vielen Pensionen, Ferienhäuser und Wohnungen ein handgemachtes Urlaubsparadies. Und das ist gut so. Genießen Sie die Ruhe von Wildenthal. Denn Rhythmus trägt Leben.
Sommerferien im Erzgebirge
Wer kennt sie nicht? Den Michel aus Lönneberga und die Heidi von der Alm. In Wildenthal werden Kindheitsträume endlich wahr. Kommen Sie mit ins Abenteuerland! Laufen Sie einmal über eine blühende Bergwiese. Beobachten Sie die Frösche in den Bachläufen. Erhaschen Sie einen Blick auf den schreienden Eichelhäher und tüfteln Sie, ob es nun der Fuchs oder doch das Reh war, das vor Ihnen durchs Gebüsch huschte. Waren Sie schon mal auf einem Heuballen? Ganz schön hoch. Und es riecht sooo gut. Wissen Sie eigentlich, dass echte Heidelbeeren lila sind? Zufrieden und glücklich werden diese Urlaubserlebnisse zur bleibenden Erinnerung. Ein Leben lang.
Der Auersberg · 1.018 Meter über NN
Eine anspruchsvolle Wandertour führt von der Ortsmitte in Wildenthal über den verwunschenen Schlangenweg hinauf auf den Auersberg. 300 Höhenmeter sind zu überwinden. Einmal oben wird es historisch. Der granitäre Turm trotzt seit Jahrhunderten rauen Wetterlagen und bietet einen grandiosen Rundblick über das Erzgebirge. Bei Kaiserwetter und mit scharfem Adlerauge lässt sich selbst das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig erspähen. Im urigen Berggasthof mit Spielplatz wird für die Stärkung unterwegs bestens gesorgt. Der Abstieg vom Berg verläuft über den Bergwaldgarten mit Klanghölzern und vielen Informationen rund um die hier schon alpinen Pflanzen und Kräuter.
Wildenthal · Entdecken
Beschaulich und liebenswert präsentiert sich der staatlich anerkannte Erholungsort seinen Gästen. Durch die gepflegte Parkanlage spaziert es sich gut zum Saafnloobhaus, dem Heimatstübchen des traditionsreichen Bergkurortes. Vergnüglich storcht man bei sommerlichen Temperaturen durch die Kneippanlage auf der versteckten Lichtung am Mühlgraben. Bei einem Streifzug über den Amselpfad laden gemütliche Rastplätze zur Wanderpause ein. Mit Vogelgezwitzscher im Ohr führt ein malerischer Waldweg an der plätschernden großen Bockau zurück zur Ortsmitte. Ungeahnte Aussichten auf das wilde Tal bietet der Rundwanderweg am Hanggraben. Picknick auf der Wiese inklusive.
Die Wiege der Skispringer und des legendären Erzgebirgsvereins punktet zu jeder Jahreszeit mit kleinen aber feinen Arrangements. Im Hochsommer zieht das traditionelle Hammerfest viele Besucher nach Wildenthal. In der Winterzeit locken romantische Fackelwanderungen in das Bergdorf. Am Rölzhang mit Ski Liftbetrieb wird in der Gaststube gerne für das leibliche Wohl gesorgt.
Beerenzeit im Gebirge
Natur & Kultur erWandern
Das Erzgebirge ist perfekt für einen Wander und Radurlaub. Auf deutscher und bömischer Seite finden sich traumhafte Alleinseinstrecken in der herrlichen Gebirgslandschaft des UNESCO Weltkulturerbes "Erzgebirge/Krušné Hory". Bekannt ist vorallem der Kammwanderweg. Wildenthal am Fuß des Auersberges liegt direkt am Kamm und bietet damit den besten Einstieg für wunderbare Touren. Vom Räuchermännchen über die Schwibbögen zu den Schaubergwerken, Museen, Burgen und traditionellen Bergmannsparaden ... auch kulturell gibt es unterwegs von allem etwas.
Badevergnügen & noch mehr am Kammweg
Wortwörtlich erfrischend ist das Wanderziel zum entzückenden Naturfreibad in Johanngeorgenstadt. Immer der Nase nach und die Wanderkarte vor Augen führt die Route vorbei am Hochmoor Kleiner Kranichsee. Seit 1939 eines der ersten Naturschutzgebiete in Deutschland. Im Berggasthof Henneberg wird Rast gemacht. Wer mag dreht eine kurze Runde auf der Roller- und Skating Bahn in Johanngeorgenstadt. Die Teufelssteine im Steinbachtal verraten aus welch massiven Felsformationen das Erzgebirge besteht. Klettern darf man dort auch. Vom Riesenberg mit seinem Gasthof geht es über die Sauschwemme zurück nach Wildenthal.
Die magischen Orte im Erzgebirge (Krušné hory)
Der Sonne entgegen. In Richtung Süden führt die Wandertour von der Alten Försterei in Wildenthal direkt zum Erzgebirgskamm. Nach etwa 5 Kilometern auf der alten Karlsbader Straße kreuzt der Kammwanderweg. Jordanweg heißt er an dieser Stelle. Vorbei am Eisernen Tor geht es nochmal 2 Kilometer über den Pass nach Hirschenstand | Jelení. Die Ortschaft am Erzgebirgskamm ist einer der magischen Orte im Böhmischen Erzgebirge. Bis 1946 lebten hier um die 800 Menschen, es gab eine Kirche, ein Gasthaus, eine Schule. In der Landschaft blieben nach der Vertreibung der Sudetendeutschen bis auf zwei Häuser nur die Fundamente der Gebäude zurück. Erst nach der Eröffnung der Grenzen durfte der deutsche Name überhaupt wieder genannt werden. Ein unheimlich leidvolles Kapitel, dem Jeder mit Achtsamkeit gegenüber stehen sollte. Heute ist Hirschenstand | Jelení ein beliebtes Wanderziel und hat auch wieder einen Gasthof, mitten im Nirgendwo.
Flußsteine gibt es viele in den plätschernden Gebirgsbächen des Erzgebirges. Die schönsten finden sich bei einer Tour entlang des Schwarzwassers | Černá zwischen Breitenbach | Potůčky und Jungenhengst | Luhy im böhmischen Teil des Gebirges. Die Landschaft ringsherum beeindruckt mit einer natürlichen Wildheit, wie man sie kurz hinter der Grenze zur "deutschen Zivilisation“ keinesfalls erwarten würde. Wären nicht die alten Habsbuger Straßenpoller entlang der Route 2196, käme man zweifelsohne auf die grandiose Idee irgendwo in Kanada unterwegs zu sein. Dann und wann lugen die granitären Überreste einst wunderschöner Häuser aus der heute unberührten Waldidylle hervor. Die Ortslage Jungenhengst öffnet sich zum Abschluß dieses Streifzuges mit einer atemberaubend schönen Lichtung. 2 von ehemals 28 Häusern stehen heute noch dort. Wie mag es vor knapp 80 Jahren ausgesehen haben? Wer waren die Bewohner der erzgebirgischen Siedlungen? Gänsehautfeeling pur. Das Schwarzwasser fließt einfach weiter und stört sich nicht an der menschlichen Geschichte.
☘️ Aktuelle Veranstaltungen 🌷
Veranstalter · Gaststube am Rölzhang · für das leibliche Wohl wird gesorgt!
Oldtimertreffen 🚩 23.04.2023 ab 15:00 Uhr 📍 "Wolgatreff" mit Möglichkeit zur Fahrt im Oldtimer Bus
Hexenfeuer 🚩 30.04.2023 ab 19:00 Uhr 📍Lagerfeuer mit Musik und Start in die Grillsaison
Pfingstgottesdienst 🚩 29.05.2023 um 10:00 Uhr 📍ev. lut. Pfingstandacht im Freien
Hammerfest 🚩 11.-13.08.2023 📍 Details zu den Festtagen folgen
Drachenfest 🚩 03.10.2023 📍 Luftvergnügen für Jedermann mit Saisonabgrillen