Sehenswürdigkeiten zum Trend Urlaub im Erzgebirge
Erlebnisse schmieden für den Urlaub im Erzgebirge! Das gelingt am Besten mit unseren Geheimtipps zu den schönsten Sehenswürdigkeiten & Ausflugszielen im Erzgebirge.
Die schönsten Orte im Erzgebirge
Naturdenkmäler wie die Greifensteine und die zahlreichen Schaubergwerke sind die Publikumsmagneten für touristisches Sightseeing im Erzgebirge. Weltweit bekannt sind die Schwibbögen, Räuchermännchen und Klöppelstuben. Eine Vielzahl an Burgen und Schlössern, Museen und Ausstellungen schließen sich an. Nicht nur in der Weihnachtszeit sind die traditionellen Bergmannsparaden tonangebend im Erzgebirge. ... Es gibt also von allem etwas.
Burgen und Schlösser:
Burg Frauenstein, Schloss Augustusburg auf dem Schellenberg, Schloss Scharfenstein, Perla Castrum im Schloß Schwarzenberg, Falknerei auf Schloss Lauenstein
Kirchen:
St. Annen Kirche Annaberg, St. Wolfgang Kirche Schneeberg, Trinitaskirche Carlsfeld
Bergwerke:
Zinnkammern Pöhla, Besucherbergwerk Glökl Johanngeorgenstadt, Drachenhöle Syrau
Museen:
August Horch Museum Zwickau, Planetarium und Technisches Museum Schneeberg, Terra Mineralia Freiberg, Adam Ries Museum Annaberg, Schatzhaus Eibenstock, Spielzeugmuseum Seiffen
Manufakturen und Hofläden:
Crottendorfer Räucherkerzenmanufaktur, Huss Schauwerkstatt "Zum Weihrichkarzl", Hofkäserei Fritzsch Bienentau, Fisch Kaden Marienberg
Dampfeisenbahnen und Schwebebahnen:
Pressnitztalbahn, Museumsbahn Schönheide, Fichtelberg mit seiner Schwebebahn
Wellness und Naturbäder:
Badegärten Eibenstock, Radonbad Actinon Bad Schlema, Naturfreibad Johanngeorgenstadt
Erlebnis Urlaub im Erzgebirge
Lassen Sie sich nun von unseren Ideen für Ihre aktiven Urlaubstage im Erzgebirge begeistern!
Denn Vieles ist schon bekannt und wird tausendfach beworben. Manches richtig Schöne findet sich aber abseits ausgetretener Pfade. Dabei darf man auch gern einmal über die Landesgrenzen hinausschauen in Richtung Egerland, der Karlsbader Region und ins Vogtland. Nutzen Sie unsere Empfehlungen für eine trendige und gelungene Entdeckungsreise durchs Erzgebirge!
Burg Scharfenstein entdecken
In der Burg Scharfenstein bei Drebach wird die Geschichte des Erzgebirges lebendig. Das imposante Burggemäuer an sich ist schon bestaunenswert. Die Familienburg lüftet aber auch die Geheimnisse des erzgebirgischen Volkshelden Karl Stülper. Sie beherbergt ein Spielzeugmuseum und ein Mittelalterdorf. Die Burgführung im historischen Gewand begeistert nicht nur Familien mit Kindern. Aktuell lädt die Burg alle kleinen Gäste zu einer Mitmachausstellung der Römer und Germanen ein.
Im historischen Gasthaus "Zur Linde" lassen Sie anschließend den Tag mit einem hervorragenden klassisch-französischen Menü ausklingen. Viel Vergnügen!
Prag die goldene Stadt an der Moldau
Im Frühling lockt Prag! Quirlig, wimmelig. Beeindruckend. Praha, die Hauptstadt von Tschechien sollte man gesehen haben. Durch die Altstadt spazieren, die astronomische Uhr bewundern, über die Karlsbrücke zur Prager Burg und dem Veitsdom wandern. Trdelnik und Pivo genießen. Das bunte Treiben von Straßenhändlern, Künstern und Musikern lässt sich überall beobachten. Über die Moldau schippern bei einer Stadtrundfahrt mit dem Boot ist Klasse. Nachdenklich stimmt das alte jüdische Ghetto namens Josefov. Erstaunliches erfährt man im Museum des Kommunismus und lernt so einiges über das Leben in der Tschechischen Republik im 20. Jahrhundert. Geschafft und zufrieden sind Sie nach 2 Stunden Fahrt mit vielen Eindrücken im Kopf wieder in Wildenthal.
Tipp: Mautplakette vorher online buchen und ans Tempolimit denken! 90 kmh, schneller fährt man nicht in Tschechien.
August. Horch! das ist Audi!
Zum Weihrichkarzl
Hoffentlich habe ich das richtig geschrieben. Karzln, das sind die Räucherkerzen aus dem Erzgebirge. Der Jürgen Huss aus Neudorf hat auf seinem wunderschönen Dreiseitenhof dem Erzgebirge ein lebendes Denkmal geschaffen. In seiner Schauwerkstatt zum Weihrichkarzl darf selbst gedreht werden; wird Tradition gelebt. In der Leffelstub gibt´s lecker Frühstück und Eis zum Kaffee. Im Ladengeschäft kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Vom Karzl bis zur Dachmitz findet sich hier alles rund um das Räucherkerzchen. Der Huss Jürgen hat sogar eine Dampfräuchertour mit der Eisenbahn im Angebot. Eigenes Brot backt er auch. Mit dabei sind stets gute Laune und ein verschmitztes Lächeln!
Schneeberg die Bergstadt´ im Gebirge
Barock, Gründerzeit, Bergmannsheimat. In Schneeberg kommt alles perfekt zusammen. Schlendern Sie über den Markt und durch die historischen Gassen während einer Stadtführung. Wunderschön saniert präsentiert sich hier das Erzgebirge einmal als Stadt. Vom Bergstreittag im Juli bis zu den Adventsfestlichkeiten mit Bergmannsparaden und Lichterglanz "lebt" die kleine Stadt auf besondere Weise die erzgebirgischen Traditionen. Man grüßt mit Glück Auf. Und das Steigerlied sorgt für Gänsehautfeeling bei jung und alt.
Am Nachmittag mal kurz nach ... Karlsbad
15 Quellen und ein Kaiserbad gleich um die Ecke. Also etwa 30 min Fahrzeit müssen Sie schon einplanen. Dann sind Sie in Karlsbad (Karlovy Vary). Schlendern Sie gemütlich durch die Kolonaden, genießen Sie das Flair des tschechischen Kurbades. Muß ja nicht gleich eine heilende Trinkkur sein. Durch die Läden und den Stadtparkt bummeln, lecker böhmisch Essen oder auch ins Stadttheater gehen. Das ist super. Kennen Sie schon? Mhm. Klar. Aber waren Sie auch schon unter den Sprudeln? Das ist mal was ganz Neues und unheimlich interessant. Alternativ dazu ist das Becherovka Museum auch ohne Verkostung keine Schnapsidee. Karlsbad ist immer wieder ein Unikat.
Link zur Exkursion in den Untergrund der Sprudelkolonade
Schwebebahn Oberwiesenthal
3:54 Minuten braucht sie vom Tal aus. 303 Höhenmeter überwindet sie. 1924 wurde sie erbaut. Die ältetste Seilschwebebahn in Deutschland ist die Fichtelbergbahn in Oberwiesenthal. Das Panorama unterwegs ist Filmreif. Wenn kein Nebel ist natürlich. Die Skisprungschanzen und Abfahrtshänge zeugen von Sportlichkeit. Das Fichtelberghaus, die Wetterwarte und die Friedensglocke ganz oben auf dem Fichtelberg sind ein Stück deutsche Geschichte.
Schwarzenberg die Freie Republik
Der Schäferaufzug zieht Sie hinauf in die historische Altstadt von Schwarzenberg. Vorbei am Perla Castrum im Schloß Schwarzenberg und der imposanten Kirche spaziert es sich gut durch enge Gassen. Und plötzlich steht man vor dem "Piano". Seit Urzeiten Kneipe, Bar und Sitz der Freien Republik Schwarzenberg. Was Stefan Heym damit zu tun hat, da schauen Sie selbst einmal genauer. Spannend ist es definitiv. Unglaublich auch und wirklich wahr!
Tipp: Erstklassig speist es sich im Restaurant "De gute Stub´" im Ratskeller auf dem Markt.
Eine Geschichte für Zwischendurch
Schmunzeln Sie mit uns! Die Kindheitserinnerungen der Autorin Elisabeth Günther-Schipfel aus Gottesgab vertreiben trübe "November" Stimmung bestimmt. Viel Spaß beim Studium der erzgebirgischen Mundart!
Das Egerland in Tschechien
Kanuverleih: Bootsverleih Putzer
Das Vogtland eine Sinfonie der Natur
Der Vogtlandsee, laut Merian die schönste Alleinbadestelle in Deutschland, lädt zum sommerlichen Badevergnügen an heißen Tagen ein. Der Sauteich bei Mühlleiten ist zwar nicht zum Schwimmen zugelassen, liegt jedoch so idyllisch und versteckt, dass man beim Entdecken zunächst den Atem anhält. Rings um Schnarrtanne und Beerheide wandern Sie unbeschwert bis zum Kuhberg. Und in der Nähe von Geilsdorf gibt es an der Thermalquelle Neumühle einen sprudelnden Geysir zu bewundern. Die größte Ziegelsteinbrücke der Welt und gleichzeitig das Wahrzeichen des Vogtlands ist die Göltzschtalbrücke. Ihre 98 Bögen machten sie längst zum 8. Weltwunder. Anschauen können Sie das Bauwerk durchaus auch in der Miniaturschauanlage Adorf und verbinden dies mit einem Besuch im benachbarten botanischen Garten.
Informationen: zum Vogtland
Naturreservat und historischer Kurort Franzensbad (Františkovy Lázně)
Extra Tipp ohne "Transatlantik" Flug:
© 2023 Nicolle Ludwig