Ferienhaus im Erzgebirge
Wandern · Wellness · Familien · Urlaub

Berggeflüster

Auersberg Tipps für spannende Erlebnisse rund um den Gipfel

Urlaub im Erzgebirge · Sehenswürdigkeiten


Dampfeisenbahnfahrt durch´s Gebirge

Ein rollendes Museum erleben. Das Rumpeln der alten Schienen spüren. Das ist eine Fahrt mit der Dampfeisenbahn in Schönheide. In liebevoll restaurierten Waggons fahren Sie durchs Gebirge. Das ist wunderschön. Genießen Sie das nostalgische Flair, freuen Sie sich auf den Pfiff des Lokführers und schmunzeln Sie über den liebeswerten Schaffner, wenn es heißt: "Die Fahrkarten bitte"! 

Fahrtage 2023

Museumseisenbahn Schönheide: 12.02., 19.02., 18.&19.03., 09.&10.04., 06.&07.05., 28.&29.05., 17.&18.06., 15.07., 20.08., 09.&10.09., 14.&15.10., 11.11., 09.&10.12.

Museumseisenbahn Schoenheide


museumseisenbahn schoenheide


Eibenstock & der Wurzelrudi

Die Bergstadt Eibenstock ist der Familienurlaubsort in Sachsen schlechthin. Mit Zertifikat sogar. Eibenstock ist stolz auf die Badegärten, das Schatzhaus, den Blauenthaler Wasserfall, Minigolfanlage und Märchenrundweg. Auf den Bühlturm auch. Jährlich gibt´s den 3 Tal-Sperren-Marathon. Und den Wurzelrudi. Der steht erstmal überall zur Orientierung. Das ultimative Outdoor Abenteuer für alle Kids ist Wurzelrudis Erlebniswelt. Hier wird Fun mit frischer Luft gepolt. Allwetterbobbahn, Irrgarten mit Kletterwelt, Abenteuerspielplatz, Reifenrutsche und Haustierzoo. Und auf der Adleralm geht´s bis zum Gipfelkreuz für´s Familienfoto

Tipp: Der Service in der Touristinformation von Eibenstock ist einmalig gut.



Hubrig´s Blumenkinder

Entzückend · Süß · Unwiderstehlich. Das sind die Blumenkinder von Hubrig aus dem Erzgebirge. Ganze Landschaften gibt es davon. Alle Jahreszeiten sowieso. Und die Marienkäfer sind ein absolutes Must Have. Schauen Sie im Erzgebirgsland in Johanngeorgenstadt vorbei. Dort finden Sie nicht nur erzgebirgische Volkskunst. Der super nette Laden hat Deko vom Feinsten und Spielzeug zum Wunscherfüllen für alle Altersgruppen. Der Hashtag dazu wäre dann unfähr so: #schönshoppenimerzgebirge.

Tipp: Der Chef vom Erzgbirgsland, Andreas Ott ist so was von rührig und symphatisch · ein echter Erzgebirger mit dem Herz am rechten Fleck · zu finden in der Eibenstocker Str. 54 in 08349 Johanngeorgenstadt · Telefon 03773 / 50110

hubrig erzgebirge


hubrig erzgebirge


Erlebnisköhlerei Sosa

Den Meiler an der Talsperre Sosa kennt jeder. Gut, fast jeder. Das Schnitzel aus dem berühmten Restaurant Meiler gibt es nicht mehr. Dafür aber lebt das "schwarze Gold"; allerdings mehr für den einheimischen Grill. Die Schauverkohlung in der Erlebnisköhlerei in Sosa klärt auf, wie das genau geht. Überall im Wald entstanden in der Zeit des aktiven Bergbaus Meilerplätze. Brennstoff für die Hüttenwerke wurde gebraucht. Aus rohem Holz wurde durch Verschwelung die begehrte Holzkohle.

Tipp: In Sosa gleich neben der Talsperre ist die Schnitzkunststube vom Matthias Vogel. Andenken mitnehmen!



Eine Geschichte für Zwischendurch

Schmunzeln Sie mit uns! Die Kindheitserinnerungen der Autorin Elisabeth Günther-Schipfel aus Gottesgab vertreiben trübe "November" Stimmung bestimmt. Viel Vergnügen beim Studium der erzgebirgischen Mundart!


Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz

Sigmund Jähn, der erste deutsche Kosmonaut startete am 26. August 1978 ins All. Und er kam aus dem Erzgebirge. Tatsache. Sein Geburtsort Morgenröthe-Rautenkranz zeigt eine gesamtdeutsche Ausstellung mit Modellen, Originalen und vielem Wissenswerten rund um die Raumfahrt. Übrigens Morgenröthe ist einer der kältesten Orte im Erzgebirge. Aber nur im Winter.



Weltkulturerbe erleben

2019 wurde die Montanregion Erzgebirge (Krušnéhory) beiderseits der Grenze zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Weltweit bekannt ist das Erzgebirge durch seine Schwibbögen, die den Bergleuten in der Winterzeit den Weg nach Hause leuchteten. Die überlieferten Bergmannsparaden und Mettenschichten geben Einblick in jahrhundertealtes Brauchtum. Das Nadlerhaus in Hundshübel ist ein winziges Heimatmuseum und zeigt anschaulich und in liebevoller Vielfalt Ausschnitte aus dem Leben der Erzgebirger in den vorigen Jahrhunderten.

Tipp: Bergwerksführung: Frisch Glück Glökl · Johanngeorgenstadt oder Besucherbergwerk · Waschleithe mit Kinderbergwerk ab 4J
Link: Mettenschichten (nur zur Weihnachtszeit)

nadlerhaus hundshübel



Schwebebahn Oberwiesenthal

3:54 Minuten braucht sie vom Tal aus. 303 Höhenmeter überwindet sie. 1924 wurde sie erbaut. Die ältetste Seilschwebebahn in Deutschland ist die Fichtelbergbahn in Oberwiesenthal.  Das Panorama unterwegs ist Filmreif. Wenn kein Nebel ist natürlich. Die Skisprungschanzen und Abfahrtshänge zeugen von Sportlichkeit. Das Fichtelberghaus, die Wetterwarte und die Friedensglocke ganz oben auf dem Fichtelberg sind ein Stück deutsche Geschichte.

 


Schwarzenberg · die Freie Republik

Der Schäferaufzug zieht Sie hinauf in die historische Altstadt von Schwarzenberg. Vorbei am Perla Castrum im Schloß Schwarzenberg und der imposanten Kirche spaziert es sich gut durch enge Gassen. Und plötzlich steht man vor dem "Piano". Seit Urzeiten Kneipe, Bar und Sitz der Freien Republik Schwarzenberg. Was Stefan Heym damit zu tun hat, da schauen Sie selbst einmal genauer. Spannend ist es definitiv. Unglaublich auch und wirklich wahr!

Tipp: Erstklassig speist es sich im Restaruant "De gute Stub´" im Ratskeller auf dem Markt.


Liebe Grüße vom Auersberg im Erzgebirge!

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos